Lebensbereich:
Standort:
Boden:
Wuchshöhe:
Blütezeit:
Blütenfarbe:
Lebensdauer:
Familie:
3,60 €
Nicht vorrätig
Wissenswertes
Die Gewöhnliche Wegwarte kommt natürlicherweise sehr häufig verbreitet auf Weg- und Feldrändern vor. Sie kommt gut in Blumenbeeten oder Bauerngärten zur Geltung. Sie wird von zahlreichen Hummeln, Wildbienen und Schmetterlingen angeflogen und steigert somit den ökologischen Wert in jedem Garten. Altertümlich wurde die Gewöhnliche Wegwarte als Heilpflanze verwendet. Heute wird sie in der Volksmedizin gegen Beschwerden von Leber, Galle und Milz verwendet. Aus den jungen Trieben kann man einen leckeren Salat machen und die Wurzeln werden als Herbstgemüse verwendet. Sie kann geröstet als Bohnenkaffee-Ersatz genutzt werden.
Pflanze mit Topfballen, i.d.R. im 11 cm Topf
Pflanzen aus kontrolliert biologischem Anbau. Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
*Lebensbereiche der Stauden nach nach Hansen und Stahl (1970). Nähere Informationen finden Sie hier (externer Link zum Bund Deutscher Staudengärtner).