Bunter Saum

Schneller Blühaspekt mit ein- und zweijährigen Arten. Attraktive ein- und zweijährige Wildblumenarten mit langem Blühaspekt von Mai bis Oktober

Sehr bunte Saummischung aus attraktiven ein- und zweijährigen Arten, langer Blühaspekt von Mai bis Oktober. Die verwendeten Arten sind eher kurzlebig und stammen aus der Ackerbegleitflora oder sind Ruderalpflanzen. Durch die Kurzlebigkeit der Pflanzen wechselt das Aussehen des Saums ständig. Der Saum wird bis zu 120 cm hoch.

Verwendung
Überall im Siedlungsbereich. Eignet sich zur schnellen Begrünung für eine Dauer von 1 bis 5 Jahren. Verwendung z.B. in Rabatten, an Hauswänden, Mauerfüßen oder wegbegleitend. Kann auch mit anderen Mischungen kombiniert werden.
Unbedingt auf einen unkrautfreien Boden achten!

Pflege
Mahd im Spätherbst mit Abräumen des Mahdgutes. Samenkapseln ausschütteln und Saatgut flach einrechen.

Aussaat- und Pflegeanleitung
Neuanlage Saummischungen


Mischungszusammensetzung - Blumen 100%. Nur für den innerstädtischen Bereich.
Ansaatstärke: 2 g/m² (20 kg/ha)
Botanischer NameDeutscher Name%
Wildblumen 100%
Agrostemma githagoKornrade14,00
Alyssum alyssoidesKelch- Steinkraut2,00
Anthemis arvensisAcker-Hundskamille3,00
Anthemis tinctoriaFärber-Hundskamille2,00
Barbarea vulgarisEchtes Barbarakraut2,00
Bupleurum rotundifoliumRundblättriges Hasenohr2,50
Calendula arvensisAcker-Ringelblume3,90
Campanula rapunculusRapunzel-Glockenblume0,20
Centaurea cyanusKornblume9,00
Centaurium erythreaTausendgüldenkraut0,10
Consolida regalisFeld-Rittersporn4,00
Cynoglossum officinaleEchte Hundszunge4,00
Daucus carotaWilde Möhre2,50
Dianthus armeriaRaue Nelke1,20
Digitalis purpureaRoter Fingerhut2,00
Dipsacus fullonumWilde Karde0,30
Echium vulgareGewöhnlicher Natternkopf3,50
Erysimum hieraciifoliumDuftschöterich0,00
Falcaria vulgarisSichelmöhre1,50
Glebionis segetumSaat-Wucherblume3,00
Hesperis matronalisGewöhnliche Nachtviole2,00
Isatis tinctoriaFärber-Waid1,50
Legousia speculum-venerisEchter Frauenspiegel0,30
Leucanthemum ircutianum/vulgareMargerite2,50
Linum austriacumÖsterreichischer Lein4,00
Lithospermum arvenseAcker-Steinsame1,00
Malva sylvestrisWilde Malve5,00
Melampyrum arvenseAcker-Wachtelweizen0,30
Myosotis arvensisAcker-Vergissmeinnicht0,50
Oenothera biennisZweijährige Nachtkerze2,50
Papaver dubiumSaatmohn1,50
Papaver rhoeasKlatschmohn2,00
Pastinaca sativaGewöhnlicher Pastinak1,50
Petrorhagia proliferaSprossende Felsennelke0,50
Ranunculus arvensisAcker-Hahnenfuß2,00
Reseda luteolaFärber-Resede1,00
Silene latifolia ssp. albaWeiße Lichtnelke3,50
Silene noctifloraAcker-Lichtnelke3,00
Trifolium arvenseHasenklee1,00
Verbascum lychnitisMehlige Königskerze0,70
Verbascum thapsusKleinblütige Königskerze2,00
Viola arvensisAcker-Veilchen1,00